• 🚀 Kostenloser Versand ab 30,- €

  • 🕛 Vor 13:00 bestellt, heute versendet

  • 🌱 100% nachhaltige und biologische Produkte

  • ⭐ Unsere Kunden geben uns eine 9,4/10

Zurück zur Übersicht

Wie kann man Pilzbefall bei Pflanzen vorbeugen?

Schimmelbefall bei Zimmerpflanzen vorbeugen? Achte auf die folgenden Punkte, damit deine Pflanzen gesund und schimmelfrei bleiben:

  1. Gute Belüftung: Sorge für ausreichend Luftzirkulation rund um deine Pflanzen, um eine feuchte Umgebung zu vermeiden – denn Feuchtigkeit fördert das Wachstum von Schimmelpilzen.
  2. Richtiges Gießen: Vermeide Staunässe und achte darauf, dass die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen kann. Die Wahl geeigneter Töpfe mit Abflusslöchern ist dabei entscheidend. Gieße außerdem direkt an den Wurzeln und halte die Blätter trocken.
  3. Saubere Töpfe und frische Erde: Verwende saubere Pflanzgefäße und frische, qualitativ hochwertige Blumenerde, um Pilzsporen gar nicht erst einzuschleppen.
  4. Befallene Pflanzenteile entfernen: Schneide betroffene Blätter und Stängel frühzeitig ab, um eine Ausbreitung des Pilzes zu verhindern.
  5. Pflege und Hygiene: Halte die Umgebung deiner Pflanzen sauber und frei von abgestorbenem Pflanzenmaterial, das Schimmel anziehen kann.
  6. Vorbeugende Mittel: Setze vorbeugend biologische Mittel wie Neemöl oder Schwefel ein, um Pilzinfektionen zu verhindern.

So schaffst du optimale Bedingungen für gesunde und widerstandsfähige Zimmerpflanzen!