• 🚀 Kostenloser Versand ab 30,- €

  • 🕛 Vor 13:00 bestellt, heute versendet

  • 🌱 100% nachhaltige und biologische Produkte

  • ⭐ Unsere Kunden geben uns eine 9,4/10

Zurück zur Übersicht

Wie erkenne ich die Kleidermotte?

Die Kleidermotte (Tineola bisselliella) ist ein recht kleines Insekt, das für die Schäden an Kleidung und Textilien bekannt ist. Man erkennt die Kleidermotte an ihren goldenen/hellbraunen Flügeln, die eine Spannweite von etwa 12-16 Millimetern haben. Die Flügel sind schmal und mit feinen Haaren an den Rändern versehen, was der Motte ein seidiges Aussehen verleiht. Im Gegensatz zu anderen Motten fliegen Kleidermotten nicht gerne in Richtung Licht und bevorzugen es, an dunklen, ruhigen Orten wie Schränken und Lagerräumen zu bleiben.

Kleidermotte auf Wollpullover
Kleidermotte auf Wollpullover

Das ausgewachsene Insekt selbst verursacht keinen Schaden, aber es sind die Larven, die Ihre Kleidung und Textilien angreifen. Diese Larven sind weißlich oder cremefarben und haben einen rotbraunen Kopf. Sie machen kleine Löcher in natürlichen Fasern wie Wolle, Seide und Baumwolle, während sie sich von der Keratin in diesen Materialien ernähren. Häufig sind die ersten Anzeichen eines Kleidermottenbefalls kleine, unregelmäßige Löcher in Kleidungsstücken, dünne Fäden und seidige Spinnweben oder Kokons in oder in der Nähe der betroffenen Kleidung. Wenn Sie diese Anzeichen bemerken, ist es wichtig, schnell zu handeln, um weiteren Schaden zu verhindern, zum Beispiel durch das Reinigen von Kleidung und den Einsatz von Mottenfallen oder Zedernholz, um die Motten abzuwehren.