• 🚀 Kostenloser Versand ab 30,- €

  • 🕛 Vor 13:00 bestellt, heute versendet

  • 🌱 100% nachhaltige und biologische Produkte

  • ⭐ Unsere Kunden geben uns eine 9,4/10

Zurück zur Übersicht

Welche Käferarten gibt es?

Käfer gehören zu der größten und vielfältigsten Insektengruppe, mit mehr als 4000 verschiedenen Arten in den Niederlanden. Sie kommen in verschiedenen Lebensräumen vor und passen sich leicht an. Käfer erfüllen verschiedene ökologische Rollen, von der Zersetzung organischen Materials über die Bestäubung von Blumen bis hin zur Bekämpfung von Schädlingen. Hier sind die zehn häufigsten Käferarten in den Niederlanden:

  1. Marienkäfer (Coccinellidae): Diese leuchtend gefärbten Käfer kennen wir natürlich alle. Marienkäfer sind bekannt dafür, Blattläuse zu fressen, weshalb sie im Garten nützlich sind. Der bekannteste ist der rote „siebenpunktige“ Marienkäfer.
  2. Maikäfer (Melolontha melolontha): Dieser große Käfer ist an seinem braunen Schild zu erkennen und ist besonders im Frühjahr aktiv. Die Larven, auch Engerlinge genannt, können Graswurzeln schädigen.
  3. Bockkäfer (Cerambycidae): Bockkäfer sind holzfressende Käfer mit langen Fühlern, die oft Schäden an Bäumen und Holzstrukturen verursachen.
  4. Holzwurmkäfer (Anobiidae): Diese Käfer legen ihre Eier in Holz, wo die Larven Gänge bohren. Der Holzwurmkäfer kann so Schäden an Möbeln und Gebäuden verursachen.
  5. Blattkäfer (Chrysomelidae): Diese wunderschönen, bunten Käfer ernähren sich von den Blättern verschiedener Pflanzenarten und können in großen Mengen schädlich für landwirtschaftliche Kulturen sein.
  6. Soldatenkäfer (Cantharidae): Dieser Käfer kommt häufig in Wiesen und Graslandschaften vor und ernährt sich von kleinen Insekten und Pollen.
  7. Aasfresser (Silphidae): Dieser auffällige Käfer ernährt sich von toten Tieren und spielt eine wichtige Rolle im Zersetzungsprozess von organischem Material.
  8. Rüsselkäfer (Curculionidae): Dieser Käfer hat einen langen Rüssel und ernährt sich von Pflanzen. Er wird auch als Dickmaulrüssler bezeichnet, dessen Larven erheblichen Schaden anrichten können.
  9. Rote Mehlkäfer (Tribolium castaneum): Dieser kleine Käfer kommt oft in Mehl und anderen gelagerten Produkten vor, wo er Schaden anrichten kann.
  10. Gewöhnlicher Mistkäfer (Geotrupidae): Diese Käfer sind in Wiesen zu finden, wo sie Mist sammeln und zur Ernährung ihrer Larven verwenden.

Käfer spielen eine wichtige Rolle in der Natur, aber einige Arten können auch in Häusern oder Gärten für Unannehmlichkeiten sorgen. Es ist wichtig, schädliche Käfer wie den Holzwurmkäfer und Maikäfer frühzeitig zu erkennen, um Schäden zu vermeiden. Biologische Bekämpfungsmethoden, wie Nematoden, können helfen, Plagen unter Kontrolle zu halten.