• 🚀 Kostenloser Versand ab 30,- €

  • 🕛 Vor 13:00 bestellt, heute versendet

  • 🌱 100% nachhaltige und biologische Produkte

  • ⭐ Unsere Kunden geben uns eine 9,4/10

Entwickeln sich in Ihrem Rasen gelbe Flecken oder sehen Sie regelmäßig Vögel, die im Gras picken und graben? Dann leiden Sie möglicherweise unter den Larven von Wiesenschnaken oder Engerlingen in Ihrem Rasen. Wiesenschnaken bzw. deren Larven sind Schädlinge, die Sie lieber nicht in Ihrem Garten haben möchten. Der Grund dafür ist, dass diese Schädlinge den Rasen beschädigen und sich schließlich zu lästigen Tipuloidea entwickeln. Um dies zu verhindern, gibt es glücklicherweise eine wirksame und biologische Methode zur Bekämpfung von Wiesenschnaken-Larven: den Einsatz von Nematoden. Lesen Sie schnell weiter und finden Sie heraus, wie Sie die lästigen Biester mit Nematoden bekämpfen können!

Was sind Wiesenschnaken-Larven?

Eine Wiesenschnake bzw. die Larve der Wiesenschnake ist eine Art der Familie der Schnaken und grundsätzlich eine relativ große Mückenart. Sie können die Larven der Wiesenschnaken an ihrer schwarzen oder dunkelgrauen Farbe erkennen. Die Larven sind länglich, haben eine durchschnittliche Länge von 2 bis 6 Zentimetern und eine raue, ledrige Haut weshalb sie im Englischen auch als „leatherjacket“ (Lederjacke) bezeichnet werden. 

In Deutschland kennen wir zwei Arten von Wiesenschnaken, nämlich Tipula paludosa und Tipula oleracea. Hier ist es nützlich zu wissen, dass beide Arten unterschiedliche Lebenszyklen haben und daher zu verschiedenen Zeiten des Jahres aktiv sind. Dies wird Ihnen letztendlich helfen zu entscheiden, wann Sie mit der Bekämpfung von Wiesenschnaken beginnen sollten.

Eier der Wiesenschnaken

Jedes Mal legt die Wiesenschnaken zwischen 250 und 400 Eier ab, vorzugsweise in einem feuchten Grasfleck. Zwischen (Mitte) August und Oktober sind beide Arten der Wiesenschnake aktiv; Tipula oleracea legt zusätzlich im April und Mai Eier ab. Innerhalb weniger Tage schlüpfen die Eier und die Wiesenschnaken ernähren sich von dem Gras Ihres Rasens. Das tun sie so lange, wie die Bodentemperatur im Garten über 5ºC liegt. Wenn Sie Wiesenschnaken bekämpfen wollen, können Sie das während dieser Zeiträume gut tun.

Sind Sie sicher, dass Sie Probleme mit Wiesenschnaken-Larven haben? Machen Sie unseren kostenlosen Insektencheck

    Wie funktioniert unser Insektencheck?
    • Schritt 1 – Laden Sie ein Foto hoch

      Um richtig einschätzen zu können, mit welchen Insekten Sie es zu tun haben, benötigen wir ein gutes Foto. Sie können die Insekten nicht finden? Kein Problem, oft sagt ein Foto des Schadens, den Sie an der Pflanze haben, aus.

    • Schritt 2 – Lass uns beginnen

      Wenn wir Ihr Foto erhalten, beurteilen unsere Experten, um welches Insekt es sich handelt. Wir sagen Ihnen umgehend, welche Produkte Ihnen am besten helfen.

    • Schritt 3 – Ihre maßgeschneiderte Beratung

      Wir werden Ihnen so schnell wie möglich eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden. Sie erhalten von uns eine ausführliche Beratung zu dem Insekt, das Sie stört, und natürlich sagen wir Ihnen, wie Sie es loswerden können. Kind kann Wäsche waschen 🙂

    Nematodenshop Pflanzenarbeit

    Langbeinige Mücken

    Während der Winterzeit sind die Wiesenschnaken weniger oder gar nicht aktiv. Wenn der Frühling kommt und die Bodentemperatur auf 5ºC oder mehr ansteigt, werden die Larven wieder aktiv. Da die Wiesenschnaken-Larven inzwischen größer geworden sind, können sie in dieser Zeit großen Schaden anrichten. Anfang Mai treten die Larven in das Präpuppen-Stadium ein, in dem sie sich zu Wiesenschnaken entwickeln. Das bedeutet, dass die Wiesenschnaken jetzt weniger Schaden auf dem Rasen anrichten. Die Wiesenschnaken lebt nach der Verpuppung etwa einen Monat lang und legt zwischen Mitte August und Oktober erneut Eier ab.

    Wiesenschnaken-Befall erkennen

    Glauben Sie, dass Sie von Larven der Wiesenschnaken betroffen sind? Dann ist der beste Weg, dies zu überprüfen, ein Stück Rasen im Garten auszugraben. Das ist natürlich eine Verschwendung, aber wenn Sie kleine Löcher von einigen Millimetern sehen, können Sie eine gute Schlussfolgerung ziehen. Andere Hinweise, die auf die Anwesenheit von Wiesenschnaken und deren Larven hindeuten, sind die folgenden:

    • Im Spätsommer (August und Anfang September) sind langbeinige Stechmücken reichlich vorhanden;
    • Zwischen Ende September und April erreichen die Wiesenschnaken ihre Geschlechtsreife. Außerhalb des Winters sind die Wiesenschnaken in dieser Zeit aktiv. Ihr Rasen wird dann kahl gefressen; 
    • Sehen Sie viele Dohlen und Stare, die an Ihrem Rasen picken? Diese Vögel lieben Wiesenschnaken und sind somit ein möglicher Anhaltspunkt;
    • Legen Sie nachts einen nassen Müllsack auf Ihren Rasen. In der Nacht tauchen oft Wiesenschnaken auf. Wenn Sie den Müllsack am nächsten Morgen umdrehen, wissen Sie wird das Ergenis eindeutig sein.
    Schade aan gazon door emelten
    Rasenschaden durch Wiesenschnaken-Larven

    Missverständnisse über Wiesenschnaken

    Wenn Sie unter Wiesenschnaken in Ihrem Rasen leiden, denken Sie vielleicht, dass diese Schädlinge nur die Graswurzeln schädigen. Das ist leider nicht wahr und ein großes Missverständnis über Wiesenschnaken. Tatsächlich ernähren sich diese Schädlinge vom Gras selbst, sowohl über als auch unter der Erde. Infolgedessen ist der von Wiesenschnaken verursachte Schaden größer als der von Engerlingen. Es ist daher wichtig, dass Sie schnell handeln und die Wiesenschnaken bekämpfen, sobald Sie sie entdecken.

    Wiesenschnaken-Larven bekämpfen – 100% biologisch

    Nematoden gegen Wiesenschnake

    Siehst du gelbe Stellen in deinem Rasen? Dann sind wahrscheinlich Engerlinge die Übeltäter.

    Mehr lesen

    Die effektivste und naturfreundlichste Methode zur Bekämpfung von Wiesenschnaken-Larven ist der Einsatz von Nematoden, auch Fadenwürmer genannt. Diese natürlichen, mikroskopisch kleinen Feinde sind im Boden beheimatet und dringen, sobald sie freigesetzt werden, in die Wiesenschnaken-Larven ein. Sobald sie in das Innere des Schädlings eingedrungen sind, ernähren sich die Nematoden von der toten Larve und vermehren sich dann dort. Daher ist die Verwendung von Nematoden bei der Bekämpfung von Wiesenschnaken-Larven eine 100%ig biologische Entscheidung.

    Zur Bekämpfung von Wiesenschnaken im Rasen verwendest du Nematoden gegen Wiesenschnaken. Wir raten davon ab, Wiesenschnaken und Engerlinge chemisch zu bekämpfen. Die giftigen Substanzen in chemischen Pflanzenschutzmitteln sind nämlich schädlich für Menschen und Tiere. Zudem benötigt man eine Lizenz, um diese Stoffe verwenden zu dürfen.

    Zusätzliche Tipps zur Bekämpfung von Wiesenschnaken-Larven

    Die beste Methode zur Bekämpfung von Wiesenschnaken ist der Einsatz von Nematoden. Ungeziefer bekämpft Ungeziefer, so funktioniert das Ökosystem nun einmal. Neben dem Einsatz von Nematoden gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um einen Befall mit Wiesenschnaken-Larven zu reduzieren oder zu verhindern:

    • Langbeinige Stechmücken werden vom Licht angezogen. Wenn Sie Ihren Rasen so weit wie möglich vor Licht schützen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die Stechmücke ihre Eier im Gras ablegt.
    • Wiesenschnaken-Larven mögen feuchten Boden. Sorgen Sie daher dafür, dass der Boden, auf dem das Gras wächst, nicht feucht ist. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist eine gute Bodenstruktur und ein gutes Drainagesystem. 
    • Entfernen Sie abgestorbene Blätter, Äste und trockenes Gras, um den Bereich für Wiesenschnaken, die dort ihre Eier ablegen wollen, weniger attraktiv zu machen.
    • Das Mähen des Grases kann helfen. Schneiden Sie das Gras so kurz wie möglich, damit die Wiesenschnaken kein gutes Versteck mehr haben. 
    • Starke Gerüche können Wiesenschnaken fernhalten. Legen oder pflanzen Sie daher ein oder mehrere Knoblauchblätter in Ihrem Garten aus.

    Die besten Zeiträume zur Bekämpfung von Wiesenschnaken-Larven

    Wenn Sie Wiesenschnaken bekämpfen wollen, möchten Sie natürlich einen sofortigen Effekt sehen. Überlegen Sie daher, zu welcher Jahreszeit Sie am ehesten das gewünschte Ergebnis erzielen können. Dies hängt u.a. von der Bodentemperatur in Ihrem Garten und dem Alter und damit der Größe der Wiesenschnaken ab. Möchten Sie wissen, welche Jahreszeiten am besten geeignet sind? Finden Sie schnell heraus, wann die Bekämpfung von Wiesenschnaken die größte Wirkung hat.

    Langpootmug
    Wiesenschnake

    Wiesenschnaken-Larven mit Nematoden bekämpfen

    Um Wiesenschnaken zu bekämpfen, können Sie die oben genannten Tipps ganz einfach in Ihrem Garten anwenden. Eine der wirksamsten Lösungen ist jedoch nach wie vor der Einsatz von Nematoden. Bestellen Sie eines unserer Produkte online. Möchten Sie weitere Informationen zum Schutz Ihres Rasens? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir helfen Ihnen gerne weiter.

    Häufig gestellte Fragen zu Wiesenschnaken-Larven

    Was tun gegen Wiesenschnaken-Larven?

    Die beste Methode, etwas gegen Wiesenschnaken-Larven zu unternehmen, ist der Einsatz von Nematoden. Dies ist eine effektive und biologische Bekämpfungsmethode. Die Nematoden werden in die Wiesenschnaken-Larven eindringen und diese auf natürliche Weise abtöten.

    Wie verhindere ich, dass Wiesenschnaken-Larven auf meinem Rasen auftreten?

    Es ist sehr schwierig zu verhindern, dass Wiesenschnaken-Larven in Ihrem Rasen auftreten. Dies hängt mit der Biodiversität in Ihrem Garten zusammen. Durch die jährliche vorbeugende Verwendung von Nematoden haben Sie eine geringe Chance auf Wiesenschnaken-Larven.

    Wie gelangen Wiesenschnaken-Larven in meinen Garten?

    Wiesenschnaken-Larven stammen aus den Eiern der Schnaken. Wenn die Schnaken in der Umgebung Ihres Gartens aktiv sind, legen sie zu bestimmten Zeiten im Jahr Eier. Aus diesen Eiern entwickeln sich die Wiesenschnaken-Larven.

    Wie tief befinden sich Wiesenschnaken-Larven?

    Wiesenschnaken-Larven befinden sich bis zu 3 cm tief im Boden. Dort graben die Wiesenschnaken-Larven Löcher für sich selbst. Besonders nachts können Wiesenschnaken-Larven auch über der Erde aktiv sein. Sie müssen also nicht tief graben.

    Können Wiesenschnaken-Larven Frost vertragen?

    Wiesenschnaken-Larven werden in eine Winterruhe gehen, wenn die Bodentemperatur unter 5ºC fällt. Die Wiesenschnaken-Larven sind dann nicht mehr aktiv, werden dies jedoch recht problemlos überleben.

    Wann sollte man Wiesenschnaken-Larven bekämpfen?

    Die beste Zeit, um Wiesenschnaken-Larven zu bekämpfen, ist im späten Sommer oder frühen Herbst, bevor sie tiefer in den Boden ziehen und ausgewachsen werden.

    Wie wirken Nematoden gegen Wiesenschnaken-Larven?

    Nematoden sind natürliche Feinde von Wiesenschnaken-Larven und dringen in die Larven ein, wo sie sich ernähren und vermehren, was zum Tod der Wiesenschnaken-Larven führt.

    Sind Wiesenschnaken-Larven für den Menschen schädlich?

    Nein, Wiesenschnaken-Larven sind für den Menschen nicht schädlich.

    Welche anderen natürlichen Feinde haben Wiesenschnaken-Larven noch?

    Andere natürliche Feinde von Wiesenschnaken-Larven sind Vögel wie Stare, Amseln und Krähen. Auch einige Insektenarten wie Käfer und Laufkäfer mögen Wiesenschnaken-Larven.