Maulwurfsgrillen sind Insekten, die Gänge direkt unter der Bodenoberfläche graben und in Ihrem (Gemüse)garten für erhebliche Unannehmlichkeiten sorgen können. Diese kräftigen Gräber zerstören die Wurzeln aller Pflanzen, die sich in ihrem Weg befinden. Es kann also sehr ärgerlich sein, Maulwurfsgrillen in Ihrem Garten zu haben. Das Erkennen von Maulwurfsgrillen ist einfach, und glücklicherweise gibt es eine biologische Möglichkeit, sie zu bekämpfen.
Was sind Maulwurfsgrillen?
Maulwurfsgrillen (Gryllotalpa gryllotalpa) sind grabende Insekten mit äußerst starken Vorderbeinen. Diese Insekten werden auch als Aardkrekel oder Molkrekel bezeichnet. Sie können ziemlich groß werden, etwa 5 cm, und sind braun, rotbraun oder gelblich gefärbt. Der Name „Maulwurfsgrille“ wurde dem Insekt gegeben, weil es sich gerne in Moorböden ansiedelt.
Äußere Merkmale von Maulwurfsgrillen:
- Gepanzerte Vorderseite
- Große Vorderbeine mit auffälligen Klauen, mit denen sie Tunnel graben
- Große schwarze Augen
- Grillenähnlicher Hinterleib
- Zwei Fühler auf der Rückseite
Maulwurfsgrillen sind äußerst vielseitig, da sie neben dem Graben auch ausgezeichnet fliegen und schwimmen können. Das Fliegen tun sie oft an warmen Abenden. Maulwurfsgrillen kommen am häufigsten in feuchten Wiesen, Moorböden und auf Grundstücken und Gärten vor, die an Gräben angrenzen.
Schäden an Pflanzen durch Maulwurfsgrillen
Maulwurfsgrillen können erhebliche Schäden in Ihrem Garten verursachen. Diese Insekten leben größtenteils unter der Erde, wo sie sich von anderen kleinen Bodentieren ernähren. Dies sind oft Insekten wie beispielsweise Drahtwürmer, Engerlinge, Raupen und Schmetterlingspuppen. Sie ernähren sich auch von abgestorbenem pflanzlichem Material. Insofern können Maulwurfsgrillen im Garten sehr nützlich sein. Leider gehen Maulwurfsgrillen dabei ziemlich radikal vor. Sie verwenden ihre großen Vorderbeine, um Tunnel direkt unter der Bodenoberfläche zu graben. Diese Gänge werden mehrmals genutzt. Beim Graben dieser Gänge werden alle Wurzeln aller Arten von Pflanzen von diesem Insekt zerstört, was zu erheblichen Schäden führt.

Was ist der Lebenszyklus eines Maulwurfsgrillen?
Der erwachsene Maulwurfsgril wird in den Niederlanden oft gegen Ende April oder Anfang Mai aktiv, wie viele andere Insekten auch. In dieser Zeit erwachen sie aus ihrem Winterschlaf. In dieser Zeit, bis einschließlich Juni, ernähren sie sich und die Paarung beginnt.
Die Balzgesänge
Die männlichen Maulwurfsgrillen beginnen bereits im Mai und Juni mit sogenannten Balzgesängen. Die Männchen graben ein spezielles Loch, um diese Balzgesänge auszuführen. Dieses Loch fungiert als Resonanzkörper und verstärkt den von den Insekten erzeugten Klang. Der Klang ist ein anhaltendes Schnarren, das durch die Bewegung der Flügeldecken entsteht. Der Klang ähnelt sehr dem Gesang einer Nachtigall oder eines Laubfroschs.
Das Nestloch
In dem Loch, in dem das männliche Tier sein Lied vorträgt, findet auch die Paarung statt. Das Weibchen baut dann ein Nestloch, das in einer Tiefe von 8 cm bis 30 cm liegen kann. Die Tiefe hängt von der Bodenart und der Trockenheit ab. Dieses Nestloch hat etwa einen Durchmesser von 10 cm. In dieses Nest legt das Weibchen etwa 200 bis 300 Eier. Diese Eier haben zusammen ungefähr die Größe eines Hühnereis. Anschließend gräbt das Weibchen Ein- und Ausgänge sowie Entwässerungstunnel für das Nest. Über dem Nest werden alle Pflanzen und Wurzeln abgenagt. Dies geschieht, damit die Sonne das Nest besser erwärmen kann.
Die Nymphen
Je nach den Bedingungen und dem Wetter schlüpfen die Eier nach etwa 10 bis 45 Tagen. Das Weibchen leckt während dieser Zeit regelmäßig die Eier sauber, um Schimmelbildung zu verhindern. Nach dem Schlüpfen bewacht es die Nymphen noch 2 bis 3 Wochen, und dann verlassen sie das Nest. In diesem Nest ernähren sich die Jungen von Wurzeln und Humus, der durch die Arbeit der Mutter freigesetzt wird. In den Niederlanden dauert es mindestens 500 Tage, bis diese jungen Maulwurfsgrillen vollständig entwickelt sind. Es dauert bis zu ihrem zweiten Winter, bis die Maulwurfsgrillen erwachsen und geschlechtsreif sind. Danach können die erwachsenen Tiere noch etwa 3 Jahre leben.

Bekämpfung von Maulwurfsgrillen mit Nematoden
Die beste Methode zur Kontrolle einer Maulwurfsgrillen-Population ist die Verwendung von Nematoden. Die am effektivsten arbeitende Art sind die Nematoden gegen Maulwurfsgrillen (Steinernema Carpocapsae) Nematoden. Diese Nematoden sind aktiv bei einer Bodentemperatur von 12 Grad Celsius. Dies ist die effektivste und umweltfreundlichste Methode zur Bekämpfung von Maulwurfsgrillen. Nematoden sind die natürlichen Feinde von Emelten.
Wenn diese Nematoden ausgebracht werden, suchen sie sich einen Platz in den Gängen, die von den Maulwurfsgrillen gegraben wurden. Dort warten sie, bis die Maulwurfsgrillen vorbeikommen, und heften sich dann an die Insekten. Sie dringen in die Maulwurfsgrille ein, um Bakterien abzulegen, die sie langsam abtöten. In der toten Maulwurfsgrille entwickelt sich eine neue Generation von Nematoden. Nach Abschluss dieses Vorgangs werden die Nematoden nach anderen Maulwurfsgrillen suchen. Diese Nematoden können ohne einen Wirt nicht lange überleben; gibt es keine Beute mehr, sterben die Nematoden ab. Die beste Zeit zur Bekämpfung von Emelten ist im Frühling und Sommer (von April bis Juli), wenn die Bodentemperatur über 12°C liegt.
Schäden an Pflanzen durch diese Grille? Natürlich bekämpfen Sie sie mit unseren Nematoden.
Mehr lesenTipps zur Bekämpfung von Maulwurfsgrillen
Neben dem Einsatz von Nematoden gegen die Maulwurfsgrillenplage gibt es noch einige andere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Plage zu verhindern, zu reduzieren oder einzudämmen.
- Vorbeugen ist besser als Heilen. Maulwurfsgrillen bewegen sich, indem sie Tunnel direkt unter der Oberfläche graben. Bringen Sie daher eine Holzverschalung von mindestens 20 cm Tiefe um die Pflanzen an, die Sie schützen möchten. Dadurch kann die Maulwurfsgrille nicht an Ihre Pflanzen gelangen.
- Maulwurfsgrillen mögen Wurzeln sehr gerne. Pflanzen Sie sie daher an einem Ort, an dem die Maulwurfsgrille keinen Schaden anrichten kann. Das Weibchen baut sein Nest gerne unter Wurzeln.
- Sorgen Sie für andere natürliche Feinde in Ihrem Garten. Natürliche Feinde der Maulwurfsgrille sind unter anderem Krähen, Eulen, Reiher, Katzen, Igel, Füchse, Maulwürfe, Spitzmäuse und Laufkäfer.
- Die beste Methode zur Bekämpfung von Maulwurfsgrillen ist die Verwendung von Nematoden (Fadenwürmern). Tiere, die Tiere bekämpfen, genau so funktioniert das Ökosystem.
Häufig gestellte Fragen zur Bekämpfung von Maulwurfsgrillen
Einige denken, dass der Maulwurfsgrille das größte Insekt in den Niederlanden ist, das ist jedoch nicht der Fall. Mit einer maximalen Länge von 8 Zentimetern ist der Hirschkäfer (vliegend hert) das größte.
Sobald ein Maulwurfsgrille erwachsen ist, kann er etwa 600 Tage alt werden, wobei es manchmal anderthalb Jahre dauern kann, bis sie erwachsen sind.
Neben dem Graben und Fliegen kann ein Maulwurfsgrille auch ausgezeichnet schwimmen. Ein wahres Multitalent in dieser Hinsicht, besonders unter den Insekten.
Der Maulwurfsgrille verbringt den Großteil seines Lebens unter der Erde. Sie können jedoch ausgezeichnet fliegen. Dies geschieht oft an warmen Sommerabenden.
Ja, der Maulwurfsgrille kann beißen! Wenn man ihn aufhebt, sticht er nicht, aber wenn er die Gelegenheit dazu hat, kann er definitiv beißen.
Maulwurfsgrillen sind kleine Insekten, die zur Ordnung der Springspinnen gehören.
Maulwurfsgrillen kommen in feuchten Gebieten vor, wie Mooren, Sümpfen und entlang von Gewässern. Man sieht Maulwurfsgrillen auch immer häufiger in Gemüsegärten auftauchen.