Haben Sie einen Feigenbaum? Dann kennen Sie vielleicht schon den Feigen-Spreizflügelfalter. Diese kleinen, aber lästigen Insekten verursachen Schäden an Ihren Feigenbäumen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen alles über die Feigen-Spreizflügelfalter erzählen, von ihrem Lebenszyklus bis hin zu wirksamen Bekämpfungsmethoden. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie Ihren Feigenbaum gesund und glücklich halten können!
-
Auf dieser Seite
- Was ist ein Feigen-Spreizflügelfalter?
- Erkennen von Schäden durch die Feigen-Spreizflügelfalter
- Der Lebenszyklus des Feigen-Spreizflügelfalters
- Feigen Spreizflügelfalter bekämpfen oder nicht
- Wie kann man die Feigen-Spreizflügelfalter bekämpfen?
- Kann man den Feigen-Spreizflügelfalter mit Essig bekämpfen?
- Tipps gegen den Feigen-Spreizflügelfalter
- Feigen-Spreizflügelfalter natürlich mit Nematoden bekämpfen
Was ist ein Feigen-Spreizflügelfalter?
Die Feigen-Spreizflügelfalter, wissenschaftlich bekannt als Choreutis nemorana, ist ein kleiner Schmetterling, der Feigenbäume befällt, insbesondere die Feigenart Ficus carica. Dieser Falter ist vor allem für seine Larven bekannt, kleine grüne Raupen, die sich von den Blättern des Feigenbaums ernähren. Das Ergebnis? Ein Feigenbaum mit skelettartigen Blättern und geschwächtem Wachstum.
Bekämpfen Sie diesen kleinen Nachtfalter, der sich auf Feigenbäume konzentriert
Mehr lesenErkennen von Schäden durch die Feigen-Spreizflügelfalter
Diese winzigen Insekten sind zwar klein, aber sie können Ihrem Feigenbaum erheblichen Schaden zufügen. Die Raupen des Feigen-Spreizflügelfalter ernähren sich von den Blättern des Feigenbaums, wodurch diese ein skelettartiges Aussehen erhalten. Dadurch wird das Wachstum des Baumes geschwächt. Außerdem kann ein starker Befall den Fruchtertrag verringern, was zu einer enttäuschenden Feigenernte führt.

Der Lebenszyklus des Feigen-Spreizflügelfalters
Um den Feigen-Spreizflügelfalter wirksam bekämpfen zu können, ist es wichtig, den Lebenszyklus dieses Insekts zu kennen. Denn dieses Wissen hilft Ihnen, zum richtigen Zeitpunkt einzugreifen:
- Ei-Phase
Der Feigen-Spreizflügelfalter legt seine Eier auf den Blättern des Feigenbaums ab. Die Eier sind klein und meist grün gefärbt. - Larvenstadium
Nach etwa einer Woche schlüpfen die Eier und die Larven (Raupen) beginnen, sich von den Blättern des Feigenbaums zu ernähren. Diese Phase dauert etwa drei bis vier Wochen. - Puppenstadium
Wenn die Larven ausgewachsen sind, verpuppen sie sich in einer Hülle, meist auf dem Baum oder in der Nähe. - Ausgewachsene Phase
Nach einigen Wochen schlüpfen die erwachsenen Falter aus den Hüllen, und der Zyklus wiederholt sich.

Feigen-Spreizflügelfalter bekämpfen oder nicht?
Ob der Feigen-Spreizflügelfalter bekämpft werden sollte, hängt vom Ausmaß des Befalls ab. Dennoch empfehlen wir, selbst bei einem leichten Befall sofort mit biologischen Mitteln wie Nematoden einzugreifen. So bleibt der Feigenbaum gesund und kann sich optimal entwickeln. Lässt man den Schädlingsbefall unbehandelt, kann das Wachstum des Baumes stark gehemmt werden. Bei einem hartnäckigen Befall ist es neben dem Einsatz von Nematoden auch wichtig, den Baum gut zu pflegen: Entfernen Sie befallene Blätter und sammeln Sie die Raupen von Hand ab.
Wie kann man die Feigen-Spreizflügelfalter bekämpfen?
Nachdem wir nun wissen, was der Feigen-Spreizflügelfalter ist und wie er Schäden verursacht, ist es an der Zeit, sich mit wirksamen Bekämpfungsmethoden zu befassen. Wir von Nematodenshop.de sind große Befürworter von biologischen Pflanzenschutzmitteln und geben Ihnen gerne einige Tipps zum Schutz Ihres Feigenbaums:
- Natürliche Feinde
Fördern Sie natürliche Feinde wie (parasitische) Wespen und räuberische Käfer, die sich von den Larven der Feigen-Spreizflügelfalter ernähren. Das Anlocken dieser Nützlinge kann helfen, die Gruppe der Spreizflügelfalter zu kontrollieren. - Nematoden
Nematoden, mikroskopisch kleine Würmer, sind eine hervorragende Option für die biologische Bekämpfung. Sie können in den Boden rund um Ihren Feigenbaum eingebracht werden und greifen die Larven des Feigen-Spreizflügelfalters an. Verwenden Sie unsere Nematoden (Steinernema Carpocapsae), um Ihre Feigen-Spreizflügelfalter loszuwerden. - Manuelle Entfernung
Wenn Sie nur ein paar Feigen-Spreizflügelfalter gesehen haben, können Sie sie von Hand entfernen und vernichten. Dies ist jedoch nur bei einer geringen Anzahl wirksam. - Gesunde Baumpflege
Ein gesunder Feigenbaum wird einen Schädlingsbefall eher überleben. Sorgen Sie für eine gute Düngung, ausreichend Wasser und einen regelmäßigen Schnitt, um den Baum in Topform zu halten.
Kann man den Feigen Spreizflügelfalter mit Essig bekämpfen?
Nein, wir raten davon ab, Essig zur Bekämpfung des Feigen Spreizflügelfalters zu verwenden. Essig mag zwar wie eine einfache Hausmittel Lösung erscheinen, doch leider ist er gegen diesen Schädling wirkungslos. Essig ist nicht stark genug, um die Raupen oder Puppen des Falters abzutöten. Mehr noch: Der Einsatz von Essig kann den Feigenbaum selbst schädigen, da Blätter und junge Triebe verbrennen können. Das schwächt den Baum zusätzlich, während der Befall weiterhin bestehen bleibt. Setzen Sie daher stets auf eine gezielte und wirksame Methode, die den Feigen Spreizflügelfalter effektiv bekämpft und der Pflanze keinen unnötigen Schaden zufügt.
Tipps gegen den Feigen-Spreizflügelfalter
Neben der Bekämpfung des Feigen-Spreizflügelfalters ist die Vorbeugung immer die beste Methode. Hier sind einige Tipps, um einen Befall zu verhindern:
- Kontrollieren Sie Ihren Feigenbaum regelmäßig auf Anzeichen des Feigen-Spreizflügelfalters.
- Halten Sie Ihren Garten und die Umgebung sauber und frei von Unkraut, um mögliche Verstecke für den Falter zu reduzieren.
- Ziehen Sie Feigensorten in Betracht, die von Natur aus widerstandsfähiger gegen Schädlinge sind.
Der Feigen-Spreizflügelfalter kann Feigenbauern viel Kopfzerbrechen bereiten, aber mit dem richtigen Wissen und der richtigen Herangehensweise ist es möglich, diesen Schädling zu bekämpfen. Durch die Anlockung natürlicher Feinde, den Einsatz von Nematoden und eine gesunde Baumpflege können Sie Ihren Feigenbaum schützen und eine reiche Ernte einfahren. Ergreifen Sie bei Bedarf sofortige Maßnahmen, und genießen Sie köstliche, gesunde Feigen aus Ihrem eigenen Garten.
Feigen-Spreizflügelfalter natürlich mit Nematoden bekämpfen
Mit der richtigen Vorgehensweise geben Sie dem Feigen Spreizflügelfalter keine Chance, Ihren Feigenbaum zu schwächen. Vermeiden Sie unwirksame und schädliche Hausmittel wie Essig und setzen Sie stattdessen auf bewährte biologische Lösungen wie Nematoden gegen den Feigen-Spreizflügelfalter sowie die Förderung natürlicher Feinde. Wenn Sie aufmerksam bleiben, den Baum gut pflegen und rechtzeitig eingreifen, bleibt Ihr Feigenbaum stark und gesund. So können Sie in jeder Saison einen vitalen Baum und eine reiche Ernte köstlicher Feigen genießen.
Bekämpfen Sie diesen kleinen Nachtfalter, der sich auf Feigenbäume konzentriert
Mehr lesen