Wenn Sie viel unter Ameisen im Garten leiden, ist es völlig verständlich, dass Sie sofort an die Bekämpfung dieser Schädlinge denken. Völlig verständlich, denn Ameisen können im und um das Haus herum viel Unheil anrichten. Doch Ameisen sind von großem Wert für das Ökosystem in Ihrem Garten. Unter anderem bestäuben sie Pflanzen, recyceln organisches Material und helfen bei der Bekämpfung anderer Schädlinge. Ameisen halten also das Ökosystem Ihres Gartens im Gleichgewicht. Obwohl Ameisen für Ihren Garten nützlich sind, ist es nützlich zu wissen, dass es etwa 12.000 verschiedene Ameisenarten gibt. Nicht alle dieser Ameisen sind nützlich. Aber welche Ameisenarten sind es im Gegenteil? Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, welche Ameisen Sie besser nicht bekämpfen sollten, damit Ihr Garten gesund bleibt!
Verschiedene Ameisenarten in Ihrem Garten
Als begeisterter Gärtner ist es unglaublich nützlich zu wissen, welche Ameisenarten in Ihrem Garten vorkommen. So können Sie leichter bestimmen, welche Ameisenbekämpfung sinnvoll ist, um Ihren Garten gesund zu erhalten. Um dies zu bestimmen, müssen Sie die verschiedenen Ameisenarten erkennen. Es gibt weltweit mehr als 12.000 Ameisenarten, aber im Folgenden konzentrieren wir uns auf einige häufige Arten:
- Die Schwarze Wegameise (Lasius niger)
Die Schwarze Wegameise ist eine häufige Art in Gärten und Parks. Sie sind klein, etwa 3-5 Millimeter lang und haben ein glänzendes schwarzes Exoskelett. Sie sind vor allem für ihre Naschhaftigkeit und ihre Vorliebe für süße Substanzen wie Honigtau von Blattläusen bekannt. - Die Rote Gartenameise (Myrmica rubra)
Eine weitere häufige Ameisenart ist die Rote Ameise. Diese Ameisen sind an ihrer roten Farbe und ihrem aggressiven Verhalten zu erkennen. Sie sind in der Regel 4 bis 6 Millimeter lang und haben ein stärkeres Gift als Schwarze Gartenameisen. Dadurch ist ein Ameisenbiss der Roten Ameise schmerzhafter. - Die Rossameisen oder Holzameise (Camponotus spp.)
Schließlich sehen wir die Holzameise sehr häufig. Dies ist eine größere Ameisenart, nämlich zwischen 6 und 12 Millimeter lang, mit einer dunkelbraunen oder schwarzen Farbe. Diese Ameisen sind für ihre Fähigkeit bekannt, Holz zu verdauen und können Schäden an Holzkonstruktionen verursachen.
Bei der Identifizierung dieser Ameisenarten ist es wichtig, immer auf Merkmale wie Körpergröße, Farbe, Verhalten und Lebensraum zu achten. Haben Sie immer noch Schwierigkeiten damit? Dann sollten Sie unbedingt einen guten Feldführer oder eine spezielle App verwenden. Beides ist wertvoll, um die verschiedenen Ameisenarten in Ihrer Umgebung zu erkennen.
Wie erkennt man Ameisenarten?
Neben den bereits erwähnten Ameisenarten gibt es noch viele weitere Ameisen, die in Ihrem Garten leben können. Aber woher wissen Sie, welche Arten in Ihrem Garten leben? Eine praktische Methode, dies festzustellen, ist das Aufstellen einer Ameisenfalle. Sie können eine Ameisenfalle leicht selbst herstellen.
Füllen Sie ein Glas mit süßem Limonadensirup und Wasser. Stellen Sie das Glas dann in den Garten. Die Ameisen werden dann von dem süßen Geruch angelockt und setzen sich in die Falle. Befinden sich mehrere Ameisen in der Ameisenfalle? Dann halten Sie das Glas auf den Kopf, damit Sie sehen können, welche Ameisenarten Sie gefangen haben. Auf diese Weise wissen Sie, welche Ameisenarten in Ihrem Garten leben.

Die nützlichsten Ameisenarten für den Garten
Obwohl es weltweit über 12.000 verschiedene Ameisenarten gibt, gibt es in unserem kleinen Land nur drei Arten, die zum Ökosystem Ihres Gartens beitragen. Dazu gehören die folgenden Ameisenarten:
#1 Waldameisen gegen kleine Insekten
Sehen Sie Holzameisen in Ihrem Garten? Wenn ja, ist das nicht gleich ein Grund zur Panik! Tatsächlich sind Holzameisen eine der nützlichsten Ameisenarten im Garten. Diese roten Ameisen bauen ihre Nester im Boden und ernähren sich von kleinen Insekten wie Blattläusen, Raupen und Käfern. Sie verjagen auch andere schädliche Insekten wie Ameisen und Spinnen aus ihren Gebieten. Rote Waldameisen sind auch wichtig für die Bodenqualität und -feuchtigkeit, da sie das Wachstum der Pflanzen in ihrer unmittelbaren Umgebung fördern.
Hinweis: Obwohl sie gut für das Ökosystem Ihres Gartens sind, können Rote Waldameisen aggressiv sein und beißen. Ein Ameisenbiss der roten Ameise ist glücklicherweise nicht gefährlich, kann aber schmerzhaft sein.
#2 Honigtau-Ameise gegen Blattläuse
Eine weitere nützliche Ameisenart für Ihren Garten ist die Honigtauameise. Diese Ameise ernährt sich von den süßen Sekreten von Blattläusen. Dank ihrer speziellen Nahrung schützen sie Ihre Pflanzen vor diesen schädlichen Insekten. Außerdem spielen Honigtauameisen auch eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Samen von Pflanzen und Bäumen im Garten.
#3 Straßenameisen halten den Boden luftig
Schließlich leisten Straßenameisen einen nützlichen Beitrag zu Ihrem Garten. Obwohl sie wegen ihrer häufigen Anwesenheit manchmal als Ameisenplage angesehen werden, sind sie unglaublich nützlich. Das liegt daran, dass Straßenameisen organisches Material, wie verrottete Pflanzenwurzeln, im Boden recyceln. Diese Ameisenart frisst auch andere schädliche Insekten und hält den Boden durch das Graben von Tunneln unter Ihrem Garten luftig.
Bringen Sie nützliche Ameisenarten in Ihren Garten
Gibt es in Ihrem Garten noch keine nützlichen Ameisenarten? Dann können Sie das ändern, indem Sie dafür sorgen, dass sich nützliche Ameisenarten in Ihrem Garten wohlfühlen. Um dies zu erreichen, ist ein gesunder Boden wichtig, denn er ist die Nahrungsquelle für Ameisen und andere Bodenorganismen. Sorgen Sie für reichlich organisches Material, wie Kompost und Mulch, und vermeiden Sie chemische Pestizide, die dieses organische Material schädigen können.
Außerdem können Sie dafür sorgen, dass es genügend Unterschlupf und Nistmöglichkeiten für nützliche Ameisenarten gibt. Sie brauchen unter anderem eine feuchte und kühle Umgebung, um zu überleben. Stellen Sie daher Pflanzen auf, die Schatten spenden, wie Büsche und Bäume. Schließlich können Sie Nistmöglichkeiten schaffen, wie z.B. einen Steinhaufen, einen Holzblock oder ein spezielles Ameisenhotel.
Die Ameisen (und ihre Eier) können eine lästige Plage in Ihrem Haus oder Garten sein.
Mehr lesenSchädliche Ameisenarten in Ihrem Garten
Sie wissen jetzt, welche Ameisenarten für Ihren Garten nützlich sind, weil sie Teil des Ökosystems Ihres Gartens sind. Es gibt jedoch auch Ameisenarten, die Sie lieber nicht in Ihrem Garten haben möchten. Es gibt nämlich Ameisenarten, die schädlich für Ihre Pflanzen sind. Nachfolgend finden Sie eine Liste der schädlichsten Ameisen:
- Rote Ameisen
Eine der häufigsten schädlichen Ameisenarten sind die roten Ameisen. Diese Ameisen sind für ihr aggressives Verhalten und schmerzhafte Ameisenbisse bekannt. Darüber hinaus schädigen rote Ameisen Pflanzenwurzeln und töten sogar kleine Tiere wie Schnecken und Insekten. - Blattlausfarmen Eine weitere schädliche Art sind die Blattlausfarmen der Ameisen. Diese Ameisen schützen die Blattläuse vor Fressfeinden und fressen dann den von den Blattläusen abgesonderten Honigtau. Dies kann zu einem übermäßigen Wachstum von Blattläusen führen, die die Pflanzen schädigen.
- Ernteameisen
Schließlich gibt es auch Ameisenarten, die sich nur von Sämlingen und Samen ernähren und so das Pflanzenwachstum reduzieren. Dies gilt insbesondere für die so genannten ‚Ernteameisen‘, die für ihr räuberisches Verhalten bekannt sind.
Bekämpfung von roten Ameisen
Sehen Sie eine der oben genannten Ameisenarten in Ihrem Garten? Dann sollten Sie sie immer sofort ausrotten. Auf diese Weise verhindern Sie Schäden an Pflanzen und Ökosystemen. Die Bekämpfung roter Ameisen kann immer auf natürliche Weise erfolgen, indem Sie Ameisennematoden einsetzen. Dabei dringen mikroskopisch kleine Würmer in die Eier der roten Ameisen ein. Dadurch werden die Ameisen in die Flucht geschlagen und diese schädliche Ameisenart wird schnell beseitigt.



