Trauermücken sind schwarze kleine Fliegen, die du bestimmt schon einmal in der Nähe deiner Pflanzen gesehen hast. Sie können ziemlich lästig sein, wenn sie immer wieder vor deinem Gesicht herumschwirren. Aber was machen Trauermücken eigentlich und können sie Schaden anrichten?
Obwohl Trauermücken wie Mücken aussehen, tun sie Menschen nichts. Deinen Pflanzen jedoch schon! Trauermücken legen ihre Eier in die Blumenerde von Pflanzen. Nach vier bis sechs Tagen schlüpfen Larven aus den Eiern. Diese Larven fressen an den Wurzeln deiner Pflanzen, wodurch sie geschwächt werden. Große Pflanzen haben meist weniger Probleme damit, aber für kleine, empfindliche Pflanzen kann das fatal sein.
Was tun gegen Trauermücken?
Wenn du Trauermücken in der Nähe einer Pflanze bemerkst, solltest du diese Pflanze in Quarantäne stellen. So verhinderst du, dass andere Pflanzen befallen werden. Haben mehrere Pflanzen Trauermücken? Dann ist es Zeit zu handeln.
Es gibt verschiedene Methoden zur Bekämpfung von Trauermücken in Blumenerde. Eine effektive Möglichkeit ist der Einsatz von Nematoden gegen Trauermücken. Diese Nematoden bekämpfen die Larven der Trauermücke auf biologische Weise. Doch wie funktionieren Nematoden? Sie dringen durch natürliche Öffnungen in die Larven ein und setzen dort ein tödliches Bakterium frei. Dieses Bakterium sorgt dafür, dass die Larven innerhalb weniger Tage sterben. Durch den Einsatz von Nematoden bekämpfst du die Trauermücken bereits im ersten Stadium. Nach einigen Wochen wirst du feststellen, dass die Anzahl der Trauermücken drastisch abnimmt. Die Bekämpfung von Trauermücken mit Nematoden ist daher die beste umweltfreundliche Methode gegen den Befall.
Möchtest du gleichzeitig die erwachsenen Fliegen bekämpfen? Dann kannst du klebefallen verwenden. Diese gelben Klebefallen ziehen Trauermücken an und sorgen dafür, dass sie daran kleben bleiben. Die effektivste Methode, um Trauermücken loszuwerden, ist die Kombination von Nematoden und klebefallen – so bekämpfst du sowohl die Larven als auch die erwachsenen Fliegen.
Klebefallen + Nematoden. Das komplette Paket, um Trauermücken loszuwerden.
Mehr lesenProbleme mit lästigen Fliegen? Bekämpfen Sie Trauermücken natürlich mit Nematoden!
Mehr lesenVorbeugung von Trauermücken
Vorbeugen ist natürlich besser als bekämpfen. Deshalb ist es besonders wichtig, die Blumenerde deiner Zimmerpflanzen so trocken wie möglich zu halten. Lasse die Erde zwischen den Gießvorgängen vollständig austrocknen, um die Pflanze für Trauermücken unattraktiv zu machen. Trauermücken lieben nämlich feuchte Erde, da sie sich dort am besten vermehren können. Falls sich bereits Eier in der Erde befinden, ist es ebenfalls wichtig, die Erde möglichst trocken zu halten – in trockener Erde schlüpfen die Eier langsamer.
Ein weiterer Tipp zur Vorbeugung von Trauermücken ist, neue Blumenerde vor der Nutzung austrocknen zu lassen. Blumenerde besteht aus organischem Material und dient daher als Nahrungsquelle für Larven. Schneide die Tüte auf und lasse die Erde einige Tage bis Wochen austrocknen. So sterben die meisten Eier, Larven und Trauermücken ab.
Da sich die Larven von organischem Material ernähren, ist es auch sehr wichtig, abgestorbene Blätter bei deiner Pflanze zu entfernen. So kann es nicht mehr als Nahrungsquelle für die Larven dienen. Lies hier, was Rouwvliegjes noch nicht mögen.
Tipps zur Vorbeugung von Trauermücken:
- Halte die Blumenerde trocken
- Lasse neue Blumenerde austrocknen
- Entferne abgestorbenes organisches Material