• 🚀 Kostenloser Versand ab 30,- €

  • 🕛 Vor 13:00 bestellt, heute versendet

  • 🌱 100% nachhaltige und biologische Produkte

  • ⭐ Unsere Kunden geben uns eine 9,4/10

Biologische Bekämpfungsmittel verwenden
Biodiversität Klima
Zurück zur Übersicht

Warum biologische Bekämpfungsmittel verwenden?

- Zuletzt aktualisiert 5 Februar 2025

Wenn du Schädlinge an deinen Pflanzen entdeckst, wirst du höchstwahrscheinlich nach einer Methode suchen, um die Plage zu beseitigen. Bei der Auswahl eines Bekämpfungsmittels stehst du vor einer wichtigen Entscheidung. Wirst du zu chemischen Mitteln greifen oder doch ein biologisches Bekämpfungsmittel wählen? Wir finden es wichtig, bewusste Entscheidungen für unseren Planeten zu treffen, und bieten daher nur biologische Bekämpfungsmittel an. Aber was sind die Gründe, biologische Bekämpfungsmittel zu verwenden? Wir haben sie für dich zusammengefasst.

Was sind biologische Bekämpfungsmittel?

Zunächst ist es gut zu wissen, was genau ein biologisches Bekämpfungsmittel ist. Biologische Bekämpfungsmittel werden eingesetzt, um Schadinsekten und andere Krankheitserreger zu bekämpfen, ohne die Umwelt zu belasten. Wenn du biologische Bekämpfungsmittel verwendest, setzt du einen natürlichen Feind ein, um die Plage zu bekämpfen. So sind zum Beispiel Steinernema carpocapsae die natürlichen Feinde von Drahtwürmern, Raupen, Torfmollen, Zecken und Flöhen. Diese Nematoden dringen durch bestehende Öffnungen in den Körper des Schadinsekts ein und setzen ein Bakterium frei, das den Schädling tötet. Wenn es keine natürlichen Feinde mehr gibt, sterben auch die Nematoden.

Neben Steinernema carpocapsae gibt es viele andere natürliche Bekämpfungsmittel. Hier findest du einen Überblick über alle biologischen Bekämpfungsmittel, die wir anbieten:

Dies ist nur eine Auswahl aus den vielen biologischen Bekämpfungsmitteln, die erhältlich sind. Ganz gleich, von welchem Schädling du betroffen bist, es gibt für jede Plage ein biologisches Bekämpfungsmittel.

Warum biologische Bekämpfungsmittel verwenden?

Vielleicht fragst du dich jetzt, warum du biologische Bekämpfungsmittel verwenden solltest. Chemische Bekämpfungsmittel sind in der Regel viel günstiger, und so schlimm kann es doch nicht sein, oder? Doch sie richten mehr Schaden an, als du vielleicht denkst. Chemische Bekämpfungsmittel enthalten nämlich Giftstoffe, mit denen Schädlinge oder Pilze bekämpft werden. Ein Nachteil von chemischen Bekämpfungsmitteln ist, dass das Gift nicht nur die Schädlinge trifft, die du bekämpfen möchtest, sondern auch andere lebende Organismen. Wir heben die wichtigsten Gründe hervor, warum du biologische Bekämpfungsmittel verwenden solltest.

Nützliche Insekten am Leben erhalten

Ein großer Vorteil von biologischen Bekämpfungsmitteln ist, dass sie nur Schädlinge bekämpfen und nicht andere Organismen. So verhinderst du, dass unnötig nützliche Insekten getötet werden. Nehmen wir zum Beispiel die Biene. Dieses Insekt liefert uns nicht nur Honig, sondern bestäubt auch unsere Pflanzen, damit wir Gemüse und Obst ernten können. Leider hat die Bienenpopulation seit Jahren mit hoher Sterblichkeit zu kämpfen, und Wissenschaftler fürchten sogar das Aussterben dieser Art. Und die Biene ist nicht das einzige Insekt, das unter chemischen Bekämpfungsmitteln leidet. Studien zeigen, dass die Population der fliegenden Insekten in den letzten dreißig Jahren um 75% zurückgegangen ist. Der Hauptschuldige für das Insektensterben ist die Landwirtschaft. Die Landwirtschaft verkleinert den Lebensraum von Insekten durch das Umpflügen von Land und durch das Anlegen von Wiesen ohne Blumen. Auch die Insektensterblichkeit nimmt durch den Einsatz von starken Pestiziden in der Landwirtschaft zu. Um einen weiteren Rückgang der Insektenpopulation zu verhindern, ist es wichtig, dass wir vermehrt biologische Bekämpfungsmittel verwenden.

Möchtest du mehr über den Rückgang der Insektenpopulation in den Niederlanden erfahren? Lies dann unseren Blog zu diesem Thema! Dort findest du auch verschiedene Tipps, um die Biodiversität in deinem Garten zu erhöhen.

Schmetterlinge, ein nützlicher Insekt in unserem Ökosystem
Schmetterlinge, ein nützlicher Insekt in unserem Ökosystem

Schädliche Stoffe aus der Natur fernhalten

Ein weiterer Grund, biologische Bekämpfungsmittel zu verwenden, ist, schädliche Stoffe aus der Natur fernzuhalten. Chemische Bekämpfungsmittel verschmutzen unsere Luft, den Boden und das Wasser. Vielleicht denkst du, dass das bei Zimmerpflanzen nicht so schlimm ist, aber es hat mehr Konsequenzen, als du denkst. Wenn du deine Zimmerpflanze mit einem chemischen Bekämpfungsmittel besprühst und ein paar Wochen später eine Dusche gibst, gelangen Pestizide trotzdem in die Abwässer. Um diese Verschmutzung zu verhindern, kannst du ein biologisches Alternativmittel verwenden.

Keine Resistenzbildung

Einige Schädlinge, wie zum Beispiel Thripse und Trauermücken, haben im Laufe der Zeit eine Immunität gegenüber chemischen Bekämpfungsmitteln entwickelt. Wenn du deine Pflanzen mit chemischen Bekämpfungsmitteln besprühst und die Schädlinge immun geworden sind, wird es keine Wirkung mehr zeigen. Da die Schädlinge immer wieder mit Giftstoffen in Kontakt kommen, entwickeln sie im Laufe der Zeit eine Resistenz. Das bedeutet, dass das gleiche Gift nach einer gewissen Zeit nicht mehr wirkt. Wissenschaftler entwickeln dann ein stärkeres Gift, um die Schädlinge weiterhin bekämpfen zu können. Doch auch bei diesem neuen chemischen Bekämpfungsmittel wird eine Immunität aufgebaut. Bei biologischen Bekämpfungsmitteln setzt du natürliche Feinde ein. Diese können keine Resistenz bilden und können daher immer als Bekämpfungsmittel angewendet werden.

Besser für deine eigene Gesundheit

Wenn Pflanzen mit chemischen Bekämpfungsmitteln besprüht werden, besteht die Gefahr, dass noch Gift auf der Ernte bleibt. Wenn du die Pflanze nicht gründlich wäschst, bevor du sie isst, könnte es sein, dass du Giftstoffe aufnimmst. Alle in den Niederlanden erhältlichen Pestizide sind umfassend getestet und vom College für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln und Bioziden (CTGB) genehmigt. Auch wenn du etwas Gift aufnimmst, wirst du nicht sofort krank, aber es ist nicht gesund für deinen Körper. Um zu vermeiden, dass du chemische Pestizide in deiner Nahrung hast, kannst du biologische Produkte im Geschäft kaufen. Wenn du deine eigenen Pflanzen anbaust, bieten biologische Bekämpfungsmittel eine Lösung gegen Schädlinge. Sieh dir hier an, bei welchen Insekten du biologische Mittel verwenden kannst.

Wie wendest du biologische Bekämpfungsmittel an?

Da du bei biologischen Bekämpfungsmitteln mit lebenden Organismen arbeitest, ist eine andere Vorgehensweise erforderlich als bei chemischen Mitteln. Die Anwendung von biologischen Bekämpfungsmitteln ist jedoch nicht schwierig. Wir erklären dir kurz, wie du biologische Bekämpfungsmittel gegen Insektenplagen anwendest.

Wenn du ein biologisches Bekämpfungsmittel bestellt hast, ist es wichtig, dass die Nematoden gekühlt werden. Bewahre sie bis zu einer halben Stunde vor der Anwendung im Kühlschrank auf. Besprüh dann die Erde leicht mit einer Pflanzenspritze und mische die Nematoden mit der richtigen Menge Wasser. Gieße alle Pflanzen, und dann heißt es Geduld haben. Nematoden sind nur in feuchtem Boden aktiv, daher solltest du den Boden mindestens zwei Wochen lang feucht halten. Innerhalb weniger Wochen solltest du erste Ergebnisse sehen.

Für ein optimales Ergebnis wiederhole die Behandlung nach zwei bis drei Wochen. Du kannst dafür das gleiche Produkt verwenden, aber achte auf das Verfallsdatum auf der Verpackung. Biologische Bekämpfungsmittel haben nämlich kein unendliches Haltbarkeitsdatum. Bewahre die Verpackung in der Zwischenzeit im Kühlschrank bei 3 bis 5 Grad auf.

Triff eine grüne Wahl: Verwende biologische Bekämpfungsmittel!

Wurden deine Pflanzen von Schadinsekten befallen und suchst du nach einem Bekämpfungsmittel? Wähle dann, wenn möglich, ein biologisches Bekämpfungsmittel. Auf unserer Website bieten wir verschiedene biologische Produkte an, mit denen du Schädlinge nachhaltig bekämpfen kannst. Auch unsere Verpackungen sind 100% nachhaltig, und bei jeder Bestellung pflanzen wir einen Baum. So trägst du mit jeder Bestellung zu einer nachhaltigeren Welt bei!



Teilen Sie diesen Artikel: