• 🚀 Kostenloser Versand ab 30,- €

  • 🕛 Vor 13:00 bestellt, heute versendet

  • 🌱 100% nachhaltige und biologische Produkte

  • ⭐ Unsere Kunden geben uns eine 9,4/10

Selbst Dünger herstellen
Gartenpflanzen Grünpflege Zimmerpflanzen
Zurück zur Übersicht

Selbst Dünger herstellen: Die besten natürlichen Nährstoffe für deine Pflanzen

- Zuletzt aktualisiert 12 März 2025

Pflanzen benötigen, genau wie wir, eine ausgewogene Ernährung, um gesund und stark zu bleiben. Obwohl es im Geschäft zahlreiche Arten von Pflanzendüngern gibt, kannst du mit alltäglichen Küchenabfällen ganz einfach natürlichen Pflanzendünger herstellen. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch freundlich für deinen Geldbeutel. Wir haben herausgefunden, wie du deinen Pflanzen auf einfache Weise einen natürlichen Boost geben kannst.

1. Bananenschalen: Kaliumreiche Nahrung

Bananenschalen sind reich an Kalium, einem essentiellen Mineral, das das Blühen und die allgemeine Gesundheit deiner Pflanzen fördert. Schneide die Schalen in kleine Stücke und mische sie in die Blumenerde. Eine andere Methode ist, die Schalen 24 bis 48 Stunden in Wasser einzuweichen und dieses „Bananenwasser“ dann als flüssigen Dünger zu verwenden.

2. Kaffeesatz: Stickstoffreicher Bodenverbesserer

Wirf deinen gebrauchten Kaffeesatz nicht weg! Kaffeesatz ist reich an Stickstoff, einem essentiellen Mineral, das das Blattwachstum fördert. Streue eine dünne Schicht Kaffeesatz auf die Blumenerde oder mische ihn in die oberste Schicht des Bodens. Achte darauf, nicht zu viel zu verwenden, um eine Versauerung des Bodens zu vermeiden.

3. Eierschalen: Calcium für starke Zellwände

Eierschalen bestehen hauptsächlich aus Calcium, das zur Stärkung der Zellwände der Pflanzen beiträgt. Spüle die Schalen ab, lasse sie trocknen und mahle sie zu feinem Pulver. Streue das Pulver anschließend rund um den Wurzelbereich deiner Pflanzen.

4. Tee: Tannine für glänzende Blätter

Teeblätter enthalten Tannine, eine Substanz, die das Pflanzenwachstum fördert und für glänzende Blätter sorgt. Du kannst gebrauchte Teeblätter direkt auf die Blumenerde legen oder abgekühlten Tee (ohne Zucker oder Milch) als Gießwasser verwenden.

5. Kochwasser: Wiederverwendung von Nährstoffen

Das Kochwasser von Gemüse enthält gelöste Nährstoffe, die deinen Pflanzen zugutekommen. Lasse das Wasser abkühlen und verwende es, um deine Pflanzen zu gießen. Achte darauf, dass du nicht zu viel Salz beim Kochen verwendet hast.

6. Fermentation von Pflanzenresten: Fortgeschrittene Düngung

Für den erfahreneren Gärtner ist das Fermentieren von Pflanzenresten eine ausgezeichnete Methode, um selbst Pflanzenfutter herzustellen. Dieser Prozess, der dem Bokashi-Verfahren ähnelt, zersetzt organisches Material zu einem flüssigen Dünger, der vollgepackt mit Nährstoffen ist. Weitere Informationen zu diesem Prozess findest du hier.

Durch die Verwendung dieser natürlichen Methoden und Produkte kannst du deine Pflanzen auf umweltfreundliche Weise mit den notwendigen Nährstoffen versorgen, was zu einem gesunden und üppigen Wachstum führt. Möchtest du außerdem deine Pflanzen auf natürliche Weise vor unerwünschten Eindringlingen schützen? Entdecke unsere natürlichen Nematoden, die gegen schädliche Insekten helfen und deinen Garten in Topform halten!

Warum Pflanzen Nährstoffe benötigen

Pflanzen entnehmen Nährstoffe aus dem Boden, aber mit der Zeit können diese Nährstoffe erschöpft sein. Besonders wenn du Pflanzen in Töpfen oder Kästen anbaust, ist es wichtig, zusätzlich Nährstoffe hinzuzufügen. Ohne ausreichend Nahrung können Pflanzen schwach werden, weniger Blumen oder Früchte produzieren und anfälliger für Krankheiten und Schädlinge werden. Durch regelmäßige Düngung sorgst du dafür, dass deine Pflanzen optimal wachsen und blühen können.

Teilen Sie diesen Artikel: