Der Februar ist der Monat des Übergangs; der Winter ist noch nicht vorbei, aber die ersten Anzeichen des Frühlings sind bereits sichtbar. Es ist eine gute Zeit, deinen Garten schon auf die neue Saison vorzubereiten. Was kannst du also jetzt schon tun, um deinen Garten in Bestform zu bringen? Wir geben dir 10 praktische Tipps!
1. Schnittarbeiten
Der Februar ist ein guter Monat, um Obstbäume und -sträucher zu schneiden. Besonders Bäume wie Apfel- und Birnbäume können jetzt ihren Winterschnitt erhalten, bevor sie anfangen auszutreiben. Vergiss nicht, auch Rosensträucher zu schneiden. Entferne die toten Äste und forme sie gleich richtig, damit sie stark wachsen können, wenn es wärmer wird.
Wusstest du schon… Der Schnitt von Obstbäumen im Winter sorgt dafür, dass sie mehr Energie in die Fruchtproduktion stecken können?
2. Mit der Aussaat beginnen
Obwohl der Februar noch ein kalter Monat sein kann, kannst du bereits mit der Vorkultur bestimmter Pflanzen beginnen. In einem kalten Gewächshaus oder unter einem Folienbett kannst du zum Beispiel Tomaten, Paprika und Auberginen aussäen. Auch frühe Blumen wie Stiefmütterchen und Petunien können bereits in Töpfen ausgesät werden.
3. Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten
Auch wenn es in deinem Garten ruhig aussieht, sitzen die Schädlinge des kommenden Saisons bereits unter der Oberfläche. Der Februar ist ein ausgezeichneter Monat, um präventiv zu handeln. Denke zum Beispiel daran, Nematoden gegen Nacktschnecken auszubringen, die im Frühling oft wieder auftauchen. Wenn du jetzt schon präventiv tätig wirst, vermeidest du im Frühjahr viele Probleme.
Wusstest du, dass… Eine Nacktschnecke bis zu 500 Eier pro Jahr legen kann? Kein Wunder, dass sie so eine Plage bilden können!
4. Schütze deine Pflanzen vor der Kälte
Die Gefahr von Nachtfrösten ist im Februar noch groß, also vergiss nicht, deine empfindlichen Pflanzen zusätzlich zu schützen. Decke sie mit Jutesäcken oder Gartenvlies ab, um sie vor der Kälte zu schützen. Auch im Gewächshaus ist es wichtig, für ausreichend Belüftung zu sorgen, aber schütze junge Pflanzen vor kaltem Zugwind.
5. Rasenpflege
Wenn es nicht zu nass oder gefroren ist, kannst du deinen Rasen im Februar harken, um Moos und abgestorbenes Gras zu entfernen. Dies fördert die Luftzirkulation im Boden und sorgt dafür, dass das Gras gut wachsen kann, sobald es wieder wärmer wird. Es ist auch ein guter Zeitpunkt, kahle Stellen im Rasen mit Rasensamen zu reparieren.
6. Kompostieren
Der Komposthaufen kann in dieser Jahreszeit etwas zusätzliche Aufmerksamkeit gebrauchen. Wenn du einen Komposthaufen hast, kannst du im Februar abgestorbene Blätter und Gartenabfälle hinzufügen, um deinen Kompost zu bereichern. Vergiss nicht, ihn regelmäßig umzudrehen, damit der Kompostierungsprozess gut in Gang kommt. Im Frühling kannst du dann deinen eigenen reichen Kompost für deinen Garten verwenden.

7. Bäume und Sträucher pflanzen
Wenn der Boden nicht gefroren ist, ist dies eine gute Zeit, um Sträucher zu pflanzen. Denke jetzt schon daran, deinen Garten zu begrünen. Wähle winterharte Bäume und Sträucher, die sich gut verwurzeln können, bevor der Frühling vollends Einzug hält.
8. Aufräumen und vorbereiten
Mach deinen Garten und dein Werkzeug für den Frühling bereit. Räume abgefallene Blätter und Äste auf und stelle sicher, dass deine Gartenmöbel sauber sind. Überprüfe dein Werkzeug und lege dir auch schon die ersten notwendigen Gartenmaterialien zu, wie Dünger, Samen und Blumenerde.
9. Tieren im Garten helfen
Viele Tiere suchen in dieser Zeit des Jahres nach einem Unterschlupf. Stelle zum Beispiel ein Insektenhotel oder ein Vogelhaus auf. Sorge für zusätzliches Futter für die Vögel in deinem Garten. Dies hilft nicht nur den Tieren, sondern ist auch eine schöne Möglichkeit, die Natur direkt vor der Haustür zu erleben. Lies hier alles darüber, wie du deinen Garten für Tiere im Frühling vorbereiten kannst.
Wusstest du, dass… Finken im Winter oft in großen Gruppen zusammenkommen, um nach Futter zu suchen? Du kannst sie an ihrem fröhlichen Gezwitscher erkennen!
10. Über deine Gartenplanung nachdenken
Nutze diesen ruhigen Monat, um Pläne für deinen Garten zu schmieden. Welche Blumen, Gemüse oder Kräuter möchtest du in dieser Saison säen? Erstelle einen Plan und bestelle bereits die Samen, die du benötigst, damit du alles rechtzeitig hast, wenn der Frühling wirklich beginnt.



