• 🚀 Kostenloser Versand ab 30,- €

  • 🕛 Vor 13:00 bestellt, heute versendet

  • 🌱 100% nachhaltige und biologische Produkte

  • ⭐ Unsere Kunden geben uns eine 9,4/10

Kind betrachtet den Erdboden im Garten
Klima
Zurück zur Übersicht

Bodentemperatur im Garten

- Zuletzt aktualisiert 25 Februar 2025

Die Bodentemperatur ist entscheidend dafür, wann Sie wieder im Garten aktiv werden können. Wenn die Außentemperaturen angenehmer werden, sagt das noch lange nichts über die Temperatur im Boden aus. Diese beeinflusst stark das Wachstum der Pflanzen in Ihrem Garten und das Leben der Insekten. Auch die Nematoden, die wir zur Schädlingsbekämpfung verkaufen, sind stark von dieser Temperatur abhängig.

Wie funktioniert die Bodentemperatur?

Im Grunde ist es ganz einfach: Je näher an der Oberfläche, desto schneller passt sich die Temperatur dem Wetter an. Stellen Sie sich das wie eine dicke Jacke vor, die Sie draußen tragen. Es dauert länger, bis die Kälte Ihren Körper erreicht. Je tiefer Sie in den Boden gehen, desto dicker wird diese „Jacke“.

In einer Tiefe von einem halben Meter kann die Temperatur bis zu einem Monat hinterherhinken. Dies hängt jedoch von der Bodenart ab. Insekten und Nematoden im Boden erleben also oft ganz andere Witterungsverhältnisse als wir an der Oberfläche.

Bei niedrigen Temperaturen sind Nematoden nicht aktiv, sodass sie nicht effektiv gegen Schädlingsplagen wirken. Auch für den Gartenbau ist es wichtig, die Bodentemperatur im Auge zu behalten.

Auswirkungen niedriger Temperaturen auf Pflanzen

Die Wurzeln von Pflanzen befinden sich größtenteils unter der Erde, wo sie Nährstoffe und Wasser aufnehmen. Deshalb ist die Bodentemperatur oft wichtiger als die Lufttemperatur.

Bei warmem Boden nehmen die Wurzeln besser Wasser und Nährstoffe auf. Dies gilt auch für den Photosyntheseprozess und viele andere pflanzliche Prozesse. Pflanzen wachsen also schneller, wenn die Bodentemperatur höher ist.

Jede Pflanze hat jedoch auch eine Obergrenze für die Temperatur. Wird es zu heiß, verbraucht die Pflanze mehr Energie für die Regeneration, wodurch ihr Wachstum langsamer wird.

Auswirkungen auf Tiere und Insekten

Bodenlebewesen suchen stets einen möglichst warmen Unterschlupf. Im Winter werden viele Bodeninsekten weniger aktiv oder gehen sogar in eine Winterstarre. Einige Schnecken graben sich beispielsweise bis zu 40 cm tief in den Boden ein, um der Kälte zu entkommen.

Viele Insekten passen sich zunehmend an kalte Temperaturen an. Einige Schmetterlingsarten fühlen sich im November und Dezember besonders wohl – eine clevere Strategie, denn im Winter gibt es weniger Fressfeinde.

Wir bieten verschiedene Nematodenarten an, die bei unterschiedlichen Temperaturen optimal wirken. Die meisten Nematoden dringen bis zu 30 cm in den Boden ein, bei heißem Wetter sogar noch tiefer. Ihre Empfindlichkeit gegenüber Temperatur hängt von ihrer Jagdstrategie ab: Steinernema feltiae wartet auf Beute, während Nematoden gegen Engerlinge (Heterorhabditis bacteriophora) aktiv nach Schädlingen sucht und warmes Wetter bevorzugt.

Durch den Klimawandel verlängert sich die Aktivitätszeit vieler Schädlinge im Jahr. Unsere Produkte sind bestens auf diese Veränderungen abgestimmt und daher ideal für den Einsatz in Ihrem Garten.

15% Rabatt Nematoden gegen Trauermücken

Probleme mit lästigen Fliegen? Bekämpfen Sie Trauermücken natürlich mit Nematoden!

Mehr lesen
4% Rabatt Nematoden gegen Nacktschnecken

Nacktschnecken in deinem Gemüsegarten? Bekämpfe sie auf natürliche Weise.

Mehr lesen
Benachrichtige mich Produkt istAusverkauft
Nematoden gegen Engerlinge

Probleme mit kahlen Stellen in deinem Rasen? Höchstwahrscheinlich sind Engerlinge die Übeltäter.

Mehr lesen
Nematoden gegen Wiesenschnake

Siehst du gelbe Stellen in deinem Rasen? Dann sind wahrscheinlich Engerlinge die Übeltäter.

Mehr lesen
15% Rabatt Nematoden gegen Ameisen

Die Ameisen (und ihre Eier) können eine lästige Plage in Ihrem Haus oder Garten sein.

Mehr lesen

Bodentemperatur bestimmen

Wir messen die Bodentemperatur von einem zentralen Standort in den Niederlanden aus. Wenn Sie weit von De Bilt entfernt wohnen, kann die Temperatur daher um einige Grad abweichen. Schauen Sie zur Sicherheit auf der Website des KNMI nach.

Alle 10 Minuten wird die Temperatur aktualisiert, sodass Sie stets die aktuellen Werte sehen können. Die angegebene Temperatur wird direkt unter der Erdoberfläche gemessen und von Buienradar bereitgestellt. Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, dass es in tieferen Bodenschichten deutlich kälter sein kann.

Teilen Sie diesen Artikel: