Haben Sie kleine, schwarze Fliegen auf Ihren Zimmerpflanzen gesehen? Dann ist es fast unvermeidlich, dass es sich um Trauermücken handelt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie von Trauermücken befallen sind, sollten Sie sich als Erstes den Unterschied zwischen Fruchtfliegen und Trauermücken ansehen. Haben Sie festgestellt, dass es sich um Trauermücken handelt? Dann möchten wir Ihnen in diesem Artikel erläutern, welche alternativen Mittel Sie gegen Trauermücken einsetzen können. Lesen Sie schnell weiter und lassen Sie Ihren Trauermückenbefall bald verschwinden!
Klebefallen + Nematoden. Das komplette Paket, um Trauermücken loszuwerden.
Mehr lesen1. Ersetzen Sie die Blumenerde
Es ist Ihnen wahrscheinlich nicht mehr unbekannt, dass Trauermücken feuchte Blumenerde lieben. Darin legen die kleinen schwarzen Fliegen ihre Eier ab. Um den Befall mit Trauermücken erheblich zu reduzieren, sollten Sie die Blumenerde aller Ihrer Pflanzen durch trockene Blumenerde ersetzen. Kakteen und Sukkulenten wachsen normalerweise in trockener Blumenerde und werden daher von Trauermücken nicht wirklich belästigt. Es empfiehlt sich daher, eine Schicht Sand oder Perlit auf die feuchte Blumenerde zu geben. Trauermücken können darauf keine Eier ablegen, und auf diese Weise verhindern Sie sofort, dass sich Trauermücken verdoppeln.
Was ist, wenn meine tropische Pflanze sehr viel Wasser braucht?
Wenn Ihre tropische Pflanze viel Wasser benötigt, Sie aber gleichzeitig die Blumenerde trocken halten möchten, um Trauermücken zu vermeiden. In diesem Fall gießen Sie Ihre Pflanzen hauptsächlich von unten. Dies setzt voraus, dass Ihre Pflanze in einem Innentopf steht. Denn ein Innentopf hat Löcher, durch die das Wasser leicht aufgenommen werden kann.
Wenn Sie Ihre Pflanzen von unten gießen möchten, brauchen Sie eigentlich nur einen großen Eimer und etwas Wasser. Nehmen Sie die Zimmerpflanze aus ihrem Ziertopf, stellen Sie sie mit dem Innentopf in das Wasser und lassen Sie sie eine halbe Stunde stehen. Auf diese Weise nehmen die Wurzeln das Wasser auf, das sie brauchen. Nach einer halben Stunde können Sie die Pflanze wieder aus dem Eimer nehmen. Lassen Sie die Zimmerpflanze eine Weile abtropfen, denn sonst sammelt sich im Ziertopf eine Wasserschicht an. Das kann zu Wurzelfäule führen!
2. Trauermücken mit Kaffee bekämpfen
Kommen wir gleich zum Wesentlichen: Die Bekämpfung von Trauermücken mit Kaffee funktioniert nur für kurze Zeit. Der Kaffeesatz hält die erwachsenen Trauermücken nur davon ab, in die Blumenerde zurückzukehren, danach verschwinden sie schnell wieder. Leider ist der Lebenszyklus der Trauermücke blitzschnell. Das bedeutet, dass sich die Larven, die sich bereits in der Blumenerde befinden, nur wenige Tage später zu erwachsenen Trauermücken verpuppen. Mit Kaffeesatz bekämpfen Sie also nur die vorhandenen erwachsenen Trauermücken.
Wie kann man Kaffee gegen Trauermücken einsetzen?
Möchten Sie diese natürliche Schädlingsbekämpfung trotzdem ausprobieren? Dann ist es gut zu wissen, dass die Bekämpfung von Trauermücken mit Kaffee ganz einfach ist. Nehmen Sie dazu den gebrauchten Kaffeesatz aus Ihrer Kaffeemaschine und streuen Sie ihn dann über die Erde Ihrer Zimmerpflanze. Dadurch entsteht eine Schicht auf der Blumenerde, die verhindert, dass die Trauermücken zurückkommen. Wenn Sie keinen Kaffee im Haus haben, funktioniert diese Methode auch mit Tee, Tabak oder sogar einer Schicht Sand.

3. Die Verwendung von Essig gegen Trauermücken
Eine weitere beliebte Lösung für Haus, Garten und Küche ist die Bekämpfung von Trauermücken mit Essig. Leider ist diese Bekämpfungsmethode nur mäßig wirksam. Das liegt daran, dass nicht alle Trauermücken vom Geruch des Essigs angezogen werden. Nicht alle erwachsenen Trauermücken ertrinken im Essig, so dass sie sich immer wieder vermehren. Sie werden daher feststellen, dass der Befall mit Trauermücken weiter zunimmt.
Wie funktioniert die Anwendung von Essig gegen Trauermücken?
Die Bekämpfung von Trauermücken mit Essig ist ein einfaches Mittel, das Sie ausprobieren können. Dazu müssen Sie nur einen Behälter mit Essig in die Nähe Ihrer Zimmerpflanze stellen. Stellen Sie sicher, dass dieser Behälter mit Frischhaltefolie verschlossen ist. Stechen Sie dann Löcher hinein, so dass die Trauermücken eindringen können, aber die Trauermückenfalle nicht verlassen können. Der größte Nachteil dieser natürlichen Schädlingsbekämpfung ist, dass Essig nicht sehr angenehm riecht. Alternativ können Sie auch Wein verwenden.
Achten Sie darauf, dass Sie niemals Essig mit Ihrer Zimmerpflanze zusammen gießen. Denn Essig enthält starke Säuren, die für Pflanzen schädlich sind!
4. Zimt gegen Trauermücken verwenden
Der Einsatz von Zimt gegen Trauermücken ist eine weitere Möglichkeit, die meisten Trauermücken unschädlich zu machen. Das liegt daran, dass Zimt die Substanz ‚Cumarin‘ enthält, die eine giftige Wirkung hat. Eine große Menge Cumarin kann sogar für Menschen und Tiere schädlich sein, aber das ist unwahrscheinlich.
Die Bekämpfung mit Zimt wirkt besonders gut gegen Larven, die in der Erde Ihrer Zimmerpflanze stecken. Ausgewachsene Trauermücken werden von Zimt eher weniger angegriffen, so dass dieser Ansatz oft nicht vollständig zur Bekämpfung der Trauermücken beiträgt. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Zimt in Kombination mit Kaffeesatz oder Essig verwenden. Auf diese Weise bekämpfen Sie sowohl die Larven als auch die erwachsenen Trauermücken.
Wie bekämpft man Trauermücken mit Zimt?
Wenn Sie die Trauermücken mit Zimt bekämpfen möchten, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Schritte sorgfältig zu befolgen, um beste Ergebnisse zu erzielen:
- Kochen Sie einen Liter Wasser und lassen Sie es abkühlen.
- Geben Sie zwei Esslöffel Zimtpulver in das Wasser und rühren Sie gut um, bis der Zimt aufgelöst ist.
- Lassen Sie die Mischung eine Weile ruhen, damit sich eventuelle Rückstände auf dem Boden absetzen.
- Gießen Sie das Zimtwasser über die Erde Ihrer Zimmerpflanzen. Achten Sie darauf, dass die schleimige Substanz auf der Erde nicht auf Ihre Pflanzen gegossen wird.
- Wiederholen Sie diese Kur ein weiteres Mal, wenn Ihre Pflanze erneut gegossen werden muss.
Wichtig bei diesem Ansatz ist, dass Sie Folgendes beachten
Stellen Sie sicher, dass Sie allen Pflanzen in Ihrem Haus das Zimtwasser geben. Wenn Sie eine Pflanze vergessen, werden die Trauermücken von dieser Pflanze schnell wieder die anderen Pflanzen befallen. Achten Sie auch darauf, dass nicht zu viel Substanz des Zimts auf der Blumenerde verbleibt. Diese Schicht kann nach einer Weile schimmeln, was die Widerstandsfähigkeit Ihrer Zimmerpflanze auf lange Sicht verringert.
5. Bekämpfen Sie Trauermücken mit Ameisenpulver
Haben alle oben genannten Hausmittel gegen Trauermücken nicht geholfen? Dann können Sie als letzten Ausweg Ameisenpulver verwenden, um diese kleinen schwarzen Fliegen zu bekämpfen. Ameisenpulver enthält nämlich den Stoff ‚Borax‘, der eine desinfizierende Wirkung hat und die Trauermücken sofort tötet. Dieses Hausmittel funktioniert gut, aber bedenken Sie, dass es giftig und daher für Menschen, Haustiere und Pflanzen gleichermaßen schädlich ist. Stellen Sie daher sicher, dass Sie das Ameisenpulver niemals dort streuen, wo Ihr treuer Vierbeiner herumläuft!
Wie funktioniert der Einsatz von Ameisenpulver gegen Trauermücken?
Wenn Sie das Ameisenpulver zur Bekämpfung der lästigen Trauermücken in Ihrem Haus einsetzen, streuen Sie das Pulver direkt auf die Blumenerde. Geben Sie anschließend reichlich Wasser, damit sich das Ameisenpulver leicht auflösen kann. Dadurch wird sichergestellt, dass das Ameisenpulver auch die Larven der Trauermücken tötet. Natürlich können Sie das Ameisenpulver auch sofort in Wasser auflösen und es dann Ihren Zimmerpflanzen geben. Für welche Methode Sie sich entscheiden, hängt ganz davon ab, was Sie am bequemsten finden.
Kehren die Trauermücken trotz der oben genannten Tipps immer wieder zu Ihren Zimmerpflanzen zurück? Dann lesen Sie schnell, wie Sie Trauermücken in Zimmerpflanzen bekämpfen können.

Entscheiden Sie sich für eine ökologische Kontrolle mit Nematoden
Es überrascht nicht, dass wir den Einsatz von giftigen Pestiziden wie Ameisenpulver nicht befürworten. Denn wir glauben, dass es umweltfreundlichere Methoden zur Bekämpfung von Trauermücken gibt. Mit gelben Klebefallen gegen Trauermücken bekämpfen Sie nicht nur alle erwachsenen Trauermücken, sondern Sie wissen auch sofort, dass Sie es mit einem Befall von Trauermücken zu tun haben. So können Sie leichter gegen die Trauermücken vorgehen, indem Sie z.B. Zimt, Kaffeesatz oder Essig verwenden. Wollen Sie es wirklich richtig machen? Dann entscheiden Sie sich am besten für die Bekämpfung von Trauermücken mit Nematoden.
Nematoden sind die natürlichen Feinde der Trauermücken. Diese mikroskopisch kleinen Würmer, die als Steinernema feltiae-Nematoden bekannt sind, besitzen ein Bakterium, mit dem sie die Larven der Trauermücken vergiften. Dadurch verringert sich die Anzahl der Larven, bis schließlich keine Trauermücke mehr übrig ist. Damit sind Nematoden die zuverlässigste Methode zur Bekämpfung von Trauermücken. Außerdem handelt es sich um eine biologische Bekämpfungsmethode und Sie treffen die beste Wahl für unseren Planeten. Besorgen Sie sich schnell Ihre Nematoden und sehen Sie selbst, wie schnell die Trauermücken verschwinden!
Probleme mit lästigen Fliegen? Bekämpfen Sie Trauermücken natürlich mit Nematoden!
Mehr lesenKlebefallen + Nematoden. Das komplette Paket, um Trauermücken loszuwerden.
Mehr lesen


