• 🚀 Kostenloser Versand ab 30,- €

  • 🕛 Vor 13:00 bestellt, heute versendet

  • 🌱 100% nachhaltige und biologische Produkte

  • ⭐ Unsere Kunden geben uns eine 9,4/10

Zurück zur Übersicht

Wie erkennt man Pilzbefall bei Pflanzen?

Pilzkrankheiten bei Pflanzen zeigen sich auf unterschiedliche Weise. Es gibt viele verschiedene Pilzarten, aber im Allgemeinen solltest du auf folgende Symptome achten:

  1. Flecken und Schimmelwachstum: Auf den Blättern können Flecken erscheinen, meist in Braun-, Schwarz- oder Gelbtönen. Schimmel kann zudem als grauer, pudriger Belag auf Blättern und Stängeln sichtbar werden – typisch bei Mehltau. Pilzbefall breitet sich oft schnell aus.
  2. Welken und Fäulnis: Die Pflanze kann trotz ausreichender Bewässerung welken. Bei Wurzelfäule sind die Wurzeln meist dunkel, matschig und riechen unangenehm.
  3. Verformungen: Blätter können sich durch Pilzinfektionen verformen, einrollen oder verfärben. Auch das Wachstum der Pflanze kann gehemmt sein.
  4. Sporen: Einige Pilze bilden sichtbare Sporen – feine, körnige oder staubähnliche Strukturen auf Blättern und Stängeln.

Tipp: Kontrolliere deine Pflanzen regelmäßig und achte auf die Luftfeuchtigkeit, um Schimmelbildung zu vermeiden. Bei Befall solltest du schnell mit geeigneten Fungiziden oder biologischen Mitteln reagieren und für gute Belüftung sorgen, um die Ausbreitung einzudämmen.