Fast jeder Pflanzenliebhaber kennt die Schädlinge namens Thripse. In der Tat sind Thripse ein Schädling, den viele Pflanzenbesitzer fürchten. Diese kleinen schwarzen Wanzen sehen harmlos aus, können aber den Blättern Ihrer Pflanzen großen Schaden zufügen. Thripse sind an ihren kleinen, nur wenige Millimeter langen Körpern und ihrer schwarzen, braunen oder grauen Farbe zu erkennen. Sie haben zwei Flügel, mit denen sie sich in Windeseile fortbewegen. Aber wie kommen diese kleinen Viecher in Ihr Haus? Das können Sie in diesem Blog nachlesen!
Wie erkennen Sie Thripse?
Wenn Sie von Thripsen befallen sind, erkennen Sie dies sofort an den silbrigen Flecken auf den Blättern Ihrer (Zimmer-)Pflanzen. Diese Flecken werden durch Thripse verursacht, die Löcher in die Blätter stechen, um die Säfte auszusaugen. Dies führt zum Absterben der Blätter, da die Pflanze keine Feuchtigkeit und Nährstoffe mehr aufnehmen kann. Um zu verhindern, dass Ihre geliebte Pflanzensammlung abstirbt, ist es wichtig, rechtzeitig zu handeln.
Wie kommen die Thripse in Ihr Haus?
Thripse können auf unterschiedliche Weise in Ihr Haus eindringen und Ihre Pflanzen belästigen. Nachfolgend haben wir die häufigsten Wege aufgelistet:
1. Durch Fenster und Türen
Thripse dringen oft durch Fenster oder Türen in Ihr Haus ein. Sie tun dies nicht im Flug, da ihre Flügel im Vergleich zu ihrem Körper sehr klein sind. Aus diesem Grund sind Thripse keine guten Flieger. Sie bewegen sich fort, indem sie ihre Flügel benutzen, um sich von ihrem Startort zu entfernen, so dass sie zu ihrem Ziel gleiten können. Diese Art des Fliegens verbraucht am wenigsten Energie. Deshalb ist es wichtig, Fenster und Türen fest geschlossen zu halten, um es den Thripsen so schwer wie möglich zu machen, ins Innere zu gelangen.
2. Beim Kauf neuer Pflanzen
Sie können, ohne es zu wissen, Thripse mit nach Hause bringen. Wenn Sie eine neue Pflanze kaufen, besteht die Möglichkeit, dass sich bereits Thripse auf der Pflanze befinden. Prüfen Sie daher eine Pflanze immer auf Schädlinge, bevor Sie sie kaufen und ihr einen Platz in Ihrem Haus geben.
Wenn Sie dies nicht tun, besteht die Gefahr, dass Ihre Pflanzensammlung von Thripsen befallen wird. Auch wenn eine Pflanze auf den ersten Blick gesund erscheint, ist es wichtig, dass Sie sie nicht direkt zu anderen Pflanzen setzen. Denn Thripse verstecken sich in der Erde. Es kann also passieren, dass Sie Thripse oder andere Schädlinge mit nach Hause bringen.

In welcher Jahreszeit ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass Sie Thripse in Ihrem Haus haben?
Sie sehen Thripse am häufigsten in den warmen, feuchten Sommermonaten, aber sie können das ganze Jahr über auftreten. Thripse stammen aus tropischen Regionen und sind daher nicht an niedrige Temperaturen gewöhnt. Heißt das also, dass Sie im Winter in Ihrem Haus nicht von Thripsen belästigt werden? Ganz bestimmt nicht! Im Winter ziehen sich Thripse an geschützte Orte zurück, um zu überwintern. Das kann im Boden, in einem Schuppen oder unter Dachziegeln sein. Aber Thripse können auch im Haus überwintern. Daher ist es ratsam, Ihre Pflanzen auch im Winter immer wieder auf Thripse zu kontrollieren.
Wie können Sie Thripse in Ihrem Haus verhindern?
Sie haben es nicht geschafft, die Thripse fernzuhalten, und Ihre Pflanzen sind durch einen Thripsbefall geschädigt worden? Sie können Thripse leicht auf biologische Weise bekämpfen. Mit dem Einsatz von Nematoden und Klebefallen können Sie den Thripsbefall kontrollieren. Die Nematoden greifen die Larven der Thripse an, bis alle Larven bekämpft sind. Die Klebefallen fangen die erwachsenen Thripse. Auf diese Weise können Sie Thripse auf biologische Weise bekämpfen.
Plagen Sie diese Gewittertierchen? Werden Sie die Thripse mit unseren Nematoden los!
Mehr lesenBekämpfe Trauermücken mit unseren umweltfreundlichen Fangplatten.
Mehr lesen


